Nachhaltigkeit
Fair Trade-Produkte
Fairer Handel sichert insbesondere den Produktionsteams in den Ursprungsländern der Produkte eine angemessene Bezahlung ihrer Arbeit zu. Die Preise liegen dabei über den Weltmarktpreisen. Die Preisschwankungen werden ausgeglichen. Zusätzlich leisten die angeschlossenen Handelsorganisationen in Projekten soziale Aufbauhilfe in den Regionen. Dabei handelt es sich oft um Bau und Betrieb von Schulen, menschenwürdige Unterkünfte und eine Gesundheitsgrundversorgung.
Das Studierendenwerk Thüringen betrachtet diese Anstrengungen als Maßnahmen zur Förderung der nachhaltigen Produktion von Lebensmitteln – insbesondere in den Bereichen Kaffee, Tee und Kakao. Seit dem 01. Januar 2009 gibt es aus diesem Grund in allen Mensen und Cafeterien des Studierendenwerks Thüringen nur noch Kaffeebohnen aus fairem Handel. Auch Tee, kakaohaltige Heißgetränke und Riegelerzeugnisse aus nachhaltiger Produktion sind überall ständig verfügbar. Das Studierendenwerk Thüringen ist zudem bemüht, in naher Zukunft auch weitere fair gehandelte Produkte ins Sortiment aufzunehmen.
Weiterführende Links:
WWF-Fischführer und MSC-Kriterien
Bei der Produktion von Speisen mit Fischanteil folgt das Studierendenwerk Thüringen den Empfehlungen des WWF. Die dort als kritisch eingeschätzten Fischarten werden ab Dezember 2009 nicht mehr eingekauft.
MSC-zertifizierte Fischarten werden im Studierendenwerk Thüringen beschaffen. Ein eigenes Zertifizierungsverfahren wird aufgrund der hohen Kosten und des erheblichen Aufwands nicht durchgeführt, sodass keine Auslobung des MSC-Siegels vorgenommen werden darf.
Weiterführende Links:
Bio-Lebensmittel
Folgenden Mensen sind bio-zertifiziert und bieten Essen mit Bio-Komponenten an:
- Mensa Carl-Zeiss-Promenade, Jena
- Mensa Ernst-Abbe-Platz, Jena
- Mensa Philosophenweg, Jena
- Mensa Nordhäuser Straße, Erfurt
- Mensa Altonaer Straße, Erfurt
- Mensa am Park, Weimar
- Mensa Ehrenberg, Ilmenau
- Mensa Weinberghof, Nordhausen
- Mensa Blechhammer, Schmalkalden
Bitte informieren Sie sich jeweils im aktuellen Speiseplan über diese Angebote.
Insgesamt werden ca. 170 verschiedene Bio-Artikel wie Obst, Gemüse, Teigwaren und Fleisch bezogen. Außerdem gibt es verschiedene Desserts und Riegel aus biologischem Anbau im Angebot der Mensen und Cafeterien. Kaffee, Tee und Kakao werden ebenfalls in Bio-Qualität angeboten. Die Bio-Produkte sind mit dem Bio-Siegel versehen und unterliegen strengsten Kontrollen. Die beauftragte Öko-Kontrollstelle überwacht alle Herstellungsschritte des Lebensmittels auf dem Weg in die Mensen und Cafeterien. Damit kann eine hohe Transparenz für die Gäste gewährleistet werden. Um den nachhaltigen Charakter der Produktion von Bio-Lebensmitteln nicht zu gefährden, bemüht sich das Studierendenwerk bei der Beschaffung auch um eine regionale Komponente.
Weiterführende Links:
www.bio-siegel.de
www.gruenstempel.de
GVO – Gentechnisch veränderte Organismen
In den Mensen und Cafeterien werden keine Produkte verwendet, die
- gemäß den Verordnungen 1829/2003 der EU über gentechnisch veränderte Lebensmittel und Futtermittel und
- gemäß 1930/2003 über die Rückverfolgbarkeit und Kennzeichnung von gentechnisch veränderten Organismen sowie
- über die Rückverfolgbarkeit von aus gentechnisch veränderten Organismen hergestellte Lebensmittel und Futtermittel
kennzeichnungspflichtig sind.