Am 29. November und 30. November 2023 werden in vier verschiedenen Mensen des Studierendenwerks Thüringen planted. Gerichte angeboten. Der Verkauf von veganen Gerichten hat sich seit dem Jahr 2019 ständig gesteigert und erreicht in diesem Jahr bereits 340.000 Portionen.
Den witterungsbedingten hohen Krankenständen kann sich derzeit auch das Studierendenwerk Thüringen nicht entziehen. Wir bitten daher die Studierenden und Gäste unserer Einrichtungen um Verständnis, dass wir einzelne Einrichtungen kurzfristig und auf unbestimmte Zeit schließen müssen.
Die Gewerkschaft hat für Montag den 20. November 2023 ganztägig in Jena zum Warnstreik aufgerufen. Die vier Kindergärten des Studierendenwerks Thüringen in Jena sind vom Warnstreik ausgenommen.
Die Gewerkschaft hat gestern für den 10. November 2023 von 11:30 Uhr bis 13:30 Uhr in Jena zum Warnstreik aufgerufen. Die vier Kindergärten des Studierendenwerks Thüringen in Jena sind vom Warnstreik ausgenommen.
Bevor der Laternenlauf der Kita „Studentenflöhe“ Ilmenau am 07.11.2023 gegen 15:30 Uhr startete, gab es schon große Vorfreude unter den Kindern und Eltern.
Mit wieder steigenden Kosten für Energie nach dem Auslaufen der staatlichen Preisbremsen und Umsatzsteuersenkungen, weiterhin hohen Lebensmitteleinkaufspreisen sowie der zu erwartenden Tarifsteigerung für die Beschäftigten steht das Studierendenwerk Thüringen im Jahr 2024 vor enormen wirtschaftlichen Herausforderungen.
Seit Sommer letzten Jahres habt ihr die Möglichkeit gehabt, Euch auf schnellem Wege über unsere Kassen oder Informationszentren die anteilige Rückerstattung des Semesterticketbeitrags aufgrund des 9-Euro-Tickets auszahlen zu lassen.
Im Juni 2023 kam der Verwaltungsrat des Studierendenwerks Thüringen in Jena zu seiner 2. Sitzung in diesem Jahr zusammen. Bestimmende Themen der Sitzung waren die wirtschaftliche Entwicklung des Studierendenwerks Thüringen sowie notwendige Mietanpassungen in den studentischen Wohnanlagen zum Wintersemester 2023/2024.